Zwetschenfleck vue sur Pinterest
Ingrédients
- La pâte :
- 200 g de beurre
- 150 g de farine de blé
- 150 g de farine de petit épeautre
- 50 g de poudre d’ amande
- 60 g de fructose
- 2 pincées de cannelle
- 1 jaune d’œuf
- 2 pincées de quatre-épices
- 1 pincée de sel
- 1 citron non traité (zestes)
- La crème aux amandes :
- 1 gousse de vanille
- 150 ml de crème fraîche liquide
- 150 ml de lait de soja (ou lait d’ amande ou lait de vache)
- 10 g de poudre de flan à la vanille + 10 g de poudre de flan aux amandes (en boutique diététique)
- 30 g de fructose
- 1 sachet de sucre vanillé
- 3 c. à soupe de rhum
- 100 g de pistaches en poudre
- La garniture :
- 1 pot de confiture d’ abricots 500 g de quetsches ou d’ abricots
Mais en Autriche on la fait avec 6 oeufs.
Zwetschenfleck
Zutaten
- 20 dag Butter
- 20 dag Staubzucker
- 6 Eier
- Zitronenschale, Vanillezucker
- 4 EL Rum
- 30 dag Mehl
- ½ Pkg. Backpulver
- 80 dag halbierte Zwetschken
- 5 dag geriebene Mandeln
- 2 EL Zucker
- 1 KL Zimt
Zubereitung
- Backrohr auf 180° Heißluft vorheizen und Blech befetten und bemehlen (oder mit Backpapier belegen
- Butter cremig abtreiben, abwechselnd Zucker, versprudelte Eier und Gewürze zugeben und solange rühren, bis die Masse glatt und hell wird. Den Rum tropfenweise zufügen und das mit Backpulver vermischte Mehl einarbeiten
- Den Teig auf das Blech streichen, die Zwetschken mit der Hautseite nach unten auflegen und darüber die Mischung von Mandeln, Zucker und Zimt verteilenen
- Den Kuchen ca. 30 Minuten backen
Tipp:
Diese Rührkuchenmasse eignet sich auch besonders gut zum Belegen mit Marillen, Kirschen und Äpfeln